Lade Gottes
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lade Gottes — Lade Gottes, Lade Jạhwes, Bundeslade. … Universal-Lexikon
Lade, die — Die Lade, plur. die n. Dimin. das Lädchen, Oberd. Lädlein, ein Wort, welches ehedem überhaupt einen jeden eingeschlossenen oder bedeckten Raum bedeutete, jetzt aber nur noch in einigen besondern Fällen vorkommt. 1) Ein Gestell, andere Theile… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bundeslade — Bụn|des|la|de 〈f. 19; unz.; AT〉 heiliger Schrein der Israeliten mit den Gesetzestafeln des Moses * * * Bụn|des|la|de, die (jüd. Rel.): vergoldeter Kasten für die Aufbewahrung der beiden Gesetzestafeln im Allerheiligsten der Stiftshütte. * * *… … Universal-Lexikon
Abu 'Imran Musa ibn 'Ubaidallah Maimun al-Kurdubi — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia
Abu Imran Musa ibn Maimun ubn Ubad Allah — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia
Mischne Tora — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia
Mosche ben Maimon — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia
Moses Maimonides — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia
Moshe ben Maimon — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia
Musa bin Maimun — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) … Deutsch Wikipedia